Die erste sogenannte „FuckUp-Night“ fand 2012 in Mexiko-Stadt statt: Fünf junge Menschen aus der Startup-Szene hatten die Idee, ihre Geschichten über das persönliche Scheitern öffentlich zu teilen – als Ausgleich zu den allgegenwärtigen Erfolgsgeschichten. Das Ziel: voneinander lernen, Mut schöpfen und den Wert des Weitergehens erkennen. Denn Rückschläge markieren selten das Ende – oft sind sie der Beginn eines Lern- und Wachstumsprozesses, der neue Perspektiven schenkt.
Auch in der Bibel finden sich zahlreiche Geschichten von Menschen mit Höhen, Tiefen und echten Misserfolgen: Jona, David, Mose oder Petrus, Ruth, Esther und Maria: Sie alle waren Menschen mit Höhen und Tiefen in ihren Leben, mit Erfolg und Niederlagen.
In unserem Abendformat „Rise like a Phoenix“ erzählen bekannte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Kirche von Momenten, in denen ihre Pläne zerbrachen – und wie daraus neue Wege entstanden. Diese Gespräche sollen Impulse liefern und inspirieren, die eigenen Herausforderungen mit neuer Kraft anzugehen.
Im Gespräch mit uns – Sara Gürer und mir – sind unter anderem die Schulleiterin der Limesschule Svenja Herfurth, Ex-Kommissarin Tanja Gatzke und der stellvertretende Dekan des Dekanats Westerwald Benjamin Schiwietz. In entspannter Atmosphäre bei einem Cocktail und Knabbereien widmen wir uns einem besonderen Blick auf prägende Erlebnisse – und entdecken darin die Energie und den Selbstwert, die entstehen, wenn wir weitergehen.
Freitag, 14.11.2025 im Ev. Gemeindehaus, Albert-Schweitzer-Str. 4 in Idstein. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.
Sara Gürer und Daniela Opel-Koch