- Über uns
- Personen
- Gruppen
- Termine
- Service
Im Jahr 1912 wurde in die kunstvolle Prospektfassade der Stumm-Orgel aus 1783 ein Instrument der renommierten Firma E. F. Walcker & Cie., Ludwigsburg eingebaut – als Beispiel romantisch geprägten Orgelbaus. Das Ergebnis ist ein faszinierender Mix aus barocker Optik und romantischer Klangästhetik.
Die Orgel verfügt über zwei Manualwerke und ein Pedalwerk mit insgesamt 30 Registern, die mit einer voll pneumatischen Traktur (Taschenladen) verbunden sind – typisch für frühe 20. Jahrhundert-Instrumente. Damit erzeugt sie expressiven Klang, feine dynamische Nuancen und lässt sich sowohl zart als auch mächtig einsetzen.
1988 bis 1990 erhielt sie eine umfassende Restaurierung durch die originale Werkstatt – mit Erhalt der pneumatischen Spiel- und Registermechanik. Seitdem erklingt sie wieder in ihrer ursprünglichen Stimmung (435 Hz) und klanglicher Präsenz.
Die Walcker-Orgel der Unionskirche diente auch als Instrument für ungewöhnliche Konzertformate wie das „Orgelkino“ – z. B. mit Filmmusik‑Arrangements (Star Wars, Jurassic Park, Game of Thrones) für vier Hände und vier Füße – ein eindrucksvolles Hörerlebnis, das ihre klangliche Vielseitigkeit unterstreicht.
Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.